Vereinsleben

Vereinsleben

vox nova – Verheißung (16.11.2019 / 17 Uhr)

Geistliche A-cappella Chormusik aus Renaissance und Moderne –

In der neuen Benefizkonzert-Reihe präsentiert die vox nova in Kammerchorbesetzung geistliche A-cappella Chormusik aus der Renaissance und Moderne mit Motetten von Claudio Monteverdi, Cristóbal de Morales, Tomas Luis de Victoria, Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach, Carl Nielsen, Hugo Distler, Heinrich J. Hartl und Ola Gjeilo.

Die Leitung hat erstmals der junge spanische Dirigent Germán Moreno López.

Konzerttermin bei uns ist am Samstag, den 16. November 2019, um 17 Uhr
in der Herz Jesu-Kirche (Katholischer Kirchenplatz 12, 91054 Erlangen).

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Orgelneubau werden erbeten.

Weitere Informationen unter: www.voxnova.de/concert/verheissung
facebook: https://www.facebook.com/voxnova/

Programm

Claudio Monteverdi: Cantate Domine
Cristóbal de Morales: Veni Domine
Tomas Luis de Victoria: Nisi Dominus
Johann Hermann Schein: Was betrübst Du Dich, meine Seele
Heinrich Schütz: In te Domine speravi und Die mit Tränen säen
J. S. Bach: Sei Lob und Preis mit Ehren
Carl Nielsen: Benedictus Dominus
Hugo Distler: In der Welt habt ihr Angst
Heinrich Hartl: Lobpreis des Vaters
Ola Gjeilo: Unicornis captivatur

„happy voices – Chor mit Pep“ – 9.11.2019 / 19:30 Uhr

Happy Voices – Kirche und Tango
Kirche und Tango – geht das zusammen? Es geht! Der Chor Happy Voices aus Uttenreuth veranstaltet im November 2019 zwei geistliche Konzerte, in denen außergewöhnliche Messen zu hören sein werden.

Aufführung bei uns ist am Samstag, 9. November 2019, um 19:30 in der Herz Jesu-Kirche (Katholischer Kirchenplatz, Erlangen).

Aufgeführt werden die „Misa a Buenos Aires“ (Tangomesse) von Martín Palmeri und „A Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott.
Beide Stücke stammen von zeitgenössischen Komponisten und zeichnen sich durch einen lebendigen und mitreißenden Musikstil aus.
Bei der „Misa a Buenos Aires“ handelt es sich um eine traditionelle Messe in lateinischer Sprache, die von dem argentinischen Komponisten Martín Palmeri (*1965) im Stil des Tango Nuevo vertont wurde. Bei dieser Messe werden die Happy Voices unterstützt von Fred Munker (Akkordeon), Beate Roux (Piano), Regina Scheiermann (Mezzosopran), einem Streichensemble sowie einem Tanzpaar.
„A Little Jazz Mass“ ist eine Missa Brevis, vertont mit Elementen verschiedener Jazzstile. Der britische Komponist, Chorleiter und Sänger Bob Chilcott (*1955) schrieb das Stück 2004 für ein Chorfestival in New Orleans. Die Jazzmesse wird begleitet von Beate Roux am Piano.

Die Gesamtleitung hat Chordirektor ADC Udo Reinhart.

 

Karten zu 15 €/ ermäßigt (Schüler und Studenten) 10 €
erhältlich in Erlangen: E-Werk, Uttenreuth: Kupfers Laden, Neunkirchen/Brand: Naber Moden und an der Abendkasse.

Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn.

The Sandbox Josephs – „Die Orgel muss her!“ (19.10.2019 / 20:00)

Am Samstag, den 19. Oktober 2019, ab 20:00 Uhr geben „The Sandbox Josephs“ ein Benefizkonzert für den Neubau der Kirchenorgel von Herz Jesu im großen Pfarrsaal des Gemeindehauses von Herz Jesu (Katholischer Kirchenplatz 8, 91054 Erlangen).

Unter dem Schlachtruf „Die Orgel muss her!“ spielen The Sandbox Josephs 100% Handmade Roots Music, eine experimentierfreudige Mischung aus Folk, Bluegrass, Blues, Country.

Weitere Informationen unter https://www.sandbox-josephs.com/

Facebook: https://www.facebook.com/thesandboxjosephs/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYO4ny_XXQL4vq6W1pJXLIA

Ökumenische Orgelnacht am 12.10.2019 / 19:30

In der Pfarrkirche St. Bonifaz (Ecke Hofmannstraße/Sieboldstraße, Erlangen) findet am 12. Oktober 2019 wieder die „ökumenische Orgelnacht“ statt.

Als zentrale Werke des Programms erklingen die Orgelsonaten Nr. 19 g-moll und Nr. 18 A-Dur von Joseph Rheinberger.
Es spielen Prof. Konrad Klek  (Universitätskirchenmusikdirektor, FAU Erlangen) und Norbert Kreiner (hauptamtlicher Kirchenmusiker des kath. Dekanats Erlangen, stv. Vorsitzender des Orgelbauvereins). Der Eintritt ist frei! Beginn ist um 19:30 Uhr.

Speinsharter Bläseroktett (5.10.2019 / 18 Uhr)

Die schönsten Kompositionen für großes Bläserensemble entstanden in Böhmen. Am Samstag, den 5. Oktober 2019, um 18 Uhr wird das Speinsharter Bläseroktett in der Herz Jesu-Kirche (Katholischer Kirchenplatz 12, 91054 Erlangen) zum Auftakt unserer Konzertreihe „Klingender Herbst 2019“ Werke tschechischer Komponisten zu Gehör bringen. Neben Parthiten von Josef Mysliveček und Franz Krommer erklingen Ausschnitte aus „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn.

Ensembles aus Holz- und Blechbläsern kamen um das Jahr 1770 in Mode. Sie wurden als „Harmoniemusik“ bezeichnet und besonders für Freiluftkonzerte oder Tafelmusiken eingesetzt. Vor allem in Böhmen gehörte die Harmoniemusik zum guten Ton von Adelshäusern, die damit ihre geladenen Gesellschaften unterhalten konnten. Besonders böhmische Komponisten verstanden es, für diese Besetzung zu schreiben. Zum Schönsten gehören die Werke von Josef Mysliveček und Franz Krommer, die am 5. Oktober in Herz Jesu zu hören sind.

Das Speinsharter Bläseroktett wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und setzt sich vorwiegend aus Musikern aus dem Raum Bayreuth zusammen. In der Besetzung zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte, unterstützt von einem Kontrabass, widmet sich das Ensemble vor allem der Bläserliteratur des 18. Jahrhunderts.

Der Eintritt ist frei um Spende nach eigenem Ermessen am Ausgang für den Orgelneubau wird gebeten.

 

Fränkisches Kammerorchester

Konzert des Fränkischen Kammerorchesters
in der Herz-Jesu-Kirche Erlangen, Katholischer Kirchenplatz 12 / 91054 Erlangen,
am Freitag, den 28. Mai 2019 um 20:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!

Josquin des Prés – Respiratio

Konzert des Vokalensembles Josquin des Prés
in der Herz-Jesu-Kirche Erlangen, Katholischer Kirchenplatz 12
am 25. Mai 2019 um 19:30
(Katholischer Kirchenplatz, Erlangen).
Der Erlös des Konzertes kommt dem Orgelneubau zu Gute!

Im aktuellen Programm ‚Respiratio‘ Vier Elemente – Luft‘ lädt das Ensemble als Auftakt eines geplanten vierteiligen Zyklus über die vier Elemente ein zu einer Betrachtung über “ Luft – Atem – Geist“.

Weitere Informationen unter:
http://www.josquin-ensemble.de/

Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16.5.2019, 19.30 Uhr

Herzliche Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Orgelbauvereins am kommenden Donnerstag, den 16.5.2019, um 19.30 Uhr im großen Pfarrsaal von Herz Jesu (Katholischer Kirchenplatz 8, 91054 Erlangen)!

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen  satzungsgemäß nach zwei Jahren wieder Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer an.
Wer sich zur Wahl für den Vorstand des Orgelbauvereins oder der
Kassenprüfer stellen oder jemanden vorschlagen möchte, ist herzlich
eingeladen! Wir bitten um Mitteilung der Vorschläge über das Kontaktformular unserer Homepage oder direkt an info@orgelbauverein-herz-jesu.de .

Natürlich ist auch ein Vorschlag noch in der Mitgliederversammlung selbst möglich.

 

vox nova – ubi caritas (13.4.2019, 17 Uhr)

Das in 2017 und 2018 begeistert aufgenommene a- cappella-Programm „Ubi Caritas“ wird ein drittes Mal als Benefizkonzert-Reihe aufgelegt. Die vox nova wurde von Gemeinden in ganz Bayern eingeladen, um dort für einen guten Zweck zu musizieren.
Konzerttermin bei uns ist am Samstag, den 13. April 2019, um 17 Uhr
in der Herz Jesu-Kirche (Katholischer Kirchenplatz 12, 91054 Erlangen).

Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten.

Vier zeitgenössische Vertonungen der Gründonnerstags-Antiphon „Ubi Caritas“ von Morten Lauridsen, Ola Gjeilo, Ko Matsushita und Jakub Neske bilden den Rahmen dieses Programm. Dazwischen erklingen Motetten zur Passion von Giaches de Wert, Tomas Luis de Victoria, Jan Dismas Zelenka, Anton Bruckner und Francis Poulenc.

Jakub Neske, der Komponist des Auftragswerks für dieses Programm, reist mit dem Chor und wird sein Opus selbst dirigieren.
Die vox nova singt in Kammerchorbesetzung unter der Leitung von Andreas Stadler.

Mit der neuen Definition eines Projektchores trat die vox nova im Jahr 2010 erstmals in Erscheinung. Seither wirkt die Münchner Gruppe ihrem Motto „Unsere Stimmen – Ihre Musik“ gemäß in interessanten, oft genreübergreifenden Produktionen mit und veranstaltet selbst Konzerte mit feiner Kammer- und A-cappella-Musik. Bei durchschnitt-lich sechs Projekten im Jahr engagiert sich die vox nova in vielerlei Hinsicht sozial, beispielsweise durch die Gestaltung ganzer Benefiz-Konzertreihen, im In- und Ausland.

Die vox nova arbeitet mit unterschiedlichen Dirigenten, derzeit sind dies Christian Seidler, Andreas Stadler und Felix Mayer. Sie kann aufgrund ihrer flexiblen Struktur Besetzungen von drei bis über 100 Sängerinnen und Sängern realisieren, die dem jeweiligen Stil und den musikalischen Anforderungen gerecht werden.

Weitere Informationen unter: www.voxnova.de/concert/ubicaritas

 

„Ubi Caritas“ 2017: die vox nova unter der Leitung von Jakub Neske in der Christuskirche